13. - 15. Dezember 2021 ( Tirol ) Kühtai
die Skigebiete sind geöffnet, die Schneeverhältnisse sind prima, die Wetterprognosen für die nächsten Tage vielversprechend, aber nur in ausreichender Höhe können wir noch mit den gewünschten Minusgraden rechnen. Die Corona Inzidenzien sind glücklicherweise auch in Österreich wieder deutlich am fallen. Mittlerweile kann man, bzw. muss man sein Impfzertifikat Online mit dem Freizeitticket verknüpfen, damit sich die Drehkreuze ohne weitere Kontrolle öffnen. Das haben wir erfolgreich gemacht und nutzen die Gelegenheit für ein paar Tage Skiing, ehe die Winterferien beginnen und die Skigebiete mit wintersporthungrigen überflutet werden
hier der Link für die Freischaltung mit 2 G Nachweis
für das Freizeitticket
( die Freischaltung mittels gültigem Impfzertifikat
funktioniert natürlich auch bei allen anderen Mehrtages- und Saisonkarten, klick hier )
Tag 1 | Vormittag | Nachmittag | Abend / Nacht | Tageskosten |
Montag 13.12.2021 | 3° | 2° | 1° | 9,60 - 10 Tages-Vignette |
heute mitttag hatte Angie noch einen Physio-Termin, aber danach sollte es dann gleich los gehen. Schnell noch eine Vignette auf die Scheibe gepickt, die Skier, Stöcke und Schuhe eingeladen, Kleidung ist eh an Bord, noch ein paar Lebensmittel aufgefüllt, etwas Frischwasser gebunkert, dann noch an die Tankstelle, den Gastank gefüllt und ab ging es auf die Autobahn direkt nach Kühtai
Tag 2 | Vormittag | Nachmittag | Abend / Nacht | Tageskosten |
Dienstag 14.12.2021 | 1° | 2° | 1°/ 0° | 0,- |
wie immer parken wir auf dem "Nachtparkplatz" gegenüber des Staff Resort und erwachen nach einer erwartungsgemäßen ruhigen Nacht
als die Sonne die ersten Bergzipfel anstrahlt, machen wir uns fertig zum Skifahren
der große Parkplatz an der Hochalter Bahn ist noch vollkommen leer als wir zum Seesellift gehen
offensichtlich die Beste Idee, vor der Saison und mitten in der Woche das schöne Wetter auszunutzen
dementsprechend ist es auch am Lifteinstieg nicht voll, kein Anstehen, kein Gedränge, keine Menschenmassen, keine Kontakte, wir können immer alleine im Sessellift auf die Berge Fahren und haben leere Pisten
zur Mittagspause wechseln wir unseren Standort und fahren runter auf den Parkplatz der "Drei-Seen-Bahn", dort scheint schon früher die Sonne und wir gönnen unserem Akku ein bisschen Ladung über die Solar-Panels
und nach der Pause,
zurück am Hochalter-Bahn-Parkplatz starten wir zur Nachmittagstour und wieder haben wir den Lift für uns alleine
später, zu Hause, laden wir uns im Internet auf "Skiline" mittels der Ticket-Daten unsere Tagesleistung herunter
wir sind es erst einmal langsam angegangen und so hatten wir am Vormittag sieben Abfahrten und am Nachmittag noch einmal zwei. Eigentlich wollten wir am Nachmittag noch etwas länger fahren, aber der Himmel zog sich zu, wodurch die Sichtverhältnisse sehr schlecht waren und man kaum die Piste erkennen konnten. Gerade hatten wir aufgehört, klarte es verblüffenderweise wieder auf
dann wurde unser erster Skitag noch mit einem imposanten Abendrot beendet
Tag 3 | Vormittag | Nachmittag | Abend / Nacht | Tageskosten |
Mittwoch 15.12.2021 | 2° | 3° | 4° | 0,- |
Tag zwei verläuft sehr ähnlich dem ersten
- aufstehen, - frühstücken, - zum Lift gehen, - skifahren
heute wechselten wir schon früh die Seiten, während auf der einen Seite des Tals die Sonne schon die Hänge bestrahlt, fährt man hier noch im Schatten, das hat aber den Vorteil, dass hier der Schnee noch etwas besser ist und obwohl ja, wie gesagt, fast nichts los ist an den Liften und auf den Pisten, fahren wir auf der Schattenseite nahezu ganz alleine
dann fahren wir die schwarze Abfahrt zu der neuen Gaiskogelbahn
hier wurde ein alter Schlepplift gegen eine neue, hochmoderne 6er Sesselbahn mit beheizbaren "Sportsitzen" und vollautomatisch schließende und öffnende Fußstützen und Hauben ersetzt, die außerdem auch noch ein Stück weiter hoch, als der alte Schlepper auf den Berg fährt
die Bergstation der neuen Bahn
da sitzt man wie in einem Sportwagen
dann fahren wir los auf menschenleeren Pisten, vollkommen für uns alleine
heute bekommen wir einiges geboten, hier entdecken wir einen "Speedrider" auf der Piste
hier wieder die Bilanz unseres zweiten Skitages aus der Skiline
als sich am Nachmittag der sowieso nur spärlich belegte Parkplatz wieder leert, kam einer der Hubschrauber , holte sich Munition ab und flog los zu den ersten Lawienensprengungen in dieser Saison
( 0:35 Minuten Video )
kaum war das eine, lautstarke "Showprogramm" beendet, kam der nächste Hubschrauber und präsentierte uns eine Trainingsstunde zur Seilbergung
( 1:03 Minuten Video )
und natürlich entdeckten wir uns zu Hause wieder in einem Archiv von einer der Wecams von den Kühtaier Pisten
(Klick auf das Bild und du gelangst zu der Webcam)
auf dem Bild vom Dienstag den 14. Dezember um 10:40 Uhr hat die Kamera uns erwischt und gespeichert
zwei mal rote Jacke und gelbe Hosen
alles in Allem, wieder ein sehr gut gelungender Kurztrip, es ist nichts passiert, wir kamen gesund und unverletzt, Unfall- und Pannenfrei wieder nach Hause