25. - 28. Oktober 2021 ( Venetien ) Semonzo (Bassano del Grappa)
Tag 1 | Vormittag | Nachmittag | Abend / Nacht | Tageskosten |
Montag 25.10.2021 | 6° | 10° | 8°/ 7° | 10,- - Streckenmaut Brenner |
unaufhaltsam nähert sich die heurige Flugsaison dem Ende entgegen, nachdem die Bergbahn in Kössen (unserem Hausberg) den Sommerbetrieb eingestellt hat, fuhren wir für ein paar Tage nach Bassano, einem bekannten Flugspot, wo im Herbst die Thermik noch "AN" ist
zusammen mit zwei weiteren Fliegerfreunden (Petra und Peter) machen wir uns bei bedecktem Himmel gegen Mittag auf den Weg nach Italien
bei Steinach geht die Fahrt auf der Brennerautobahn direkt an dem Skigebiet Bergeralm vorbei. Hier scheint eine der Skipisten direkt auf der Autobahn zu enden. Hoffentlich können wir hier im Winter wieder unserem zweiten Hobby, dem Skifahren fröhnen
unsere Fahrt verläuft absolut problemlos, gutes Reisewetter, kein Stau, keine Panne, bis . . .
. . . ja, gerade mal 15 km vor unserem Ziel, als plötzlich nichts mehr weiter geht, wir verlieren fast eine halbe Stunde aus unerklärlichen Gründen. Wahrscheinlich einfach nur zu hohes Fahrzeugaufkommen durch ein kleines Örtchen mit einer Ampelregelung
gegen 18:00 Uhr erreichen wir aber dann doch noch wohl behalten Semonzo, bei Bassano del Grappa und fahren direkt zum Ristorante Abbazia, um lekker zu essen , wo wir dann auch auf dem großen Parkplatz übernachteten
Tag 2 | Vormittag | Nachmittag | Abend / Nacht | Tageskosten |
Dienstag 26.10.2021 | 12° | 15° | 9°/ 6° | 24,- - 2x Landegebühr - 2x Shuttle |
was für ein Morgen, wir erwachen bei strahlend blauem Himmel mit Sonnenschein ganz alleine auf unserem "Exklusiv-Parkplatz"
ganz anders schaut es dagegen hinter den Büschen, direkt vor unseren Fahrzeugen aus. Hier befindet sich einer der Landeplätze des Fluggebiets, der bereits rundherum mit vielen Wohnmobilen bestückt ist
nach dem Frühstücken, fahren wir zum Hotel Garden Relais an den Hauptlandeplatz, von wo auch die meisten Shuttle-Taxis auf den Berg zu den Startplätzen losfahren . Gegenüber verziehen sich die Kühe auf ihrer Wiese bereits in den Schatten, weil die Herbstsonne schon früh am Morgen sehr warm macht
dann geht es auch schon los. Zuerst müssen wir uns eine "Fly-Card" kaufen. Damit bezahlt man die Instandhaltung der Start- und Landeplätze, mähen der Wiesen, bereitstellen von Windsäcken, usw. Die Kosten betragen für einen Tag 7,- €/Person, bei zwei Tagen reduziert man den Preis schon auf 5,- € und je mehr Tage man wählt, umso günstiger wird die Angelegenheit. Wir entscheiden uns für zwei Tage und stellen uns dann an, um mit dem nächsten Shuttle für noch einmal 7,- €/Person auf den Berg zu fahren
nach wenigen Minuten Fahrt, erreichen wir den ersten, unteren Startplatz "Stella" , wo schon einige Piloten vor uns sind
nach Petras Start, kreist sie auch schon kurze Zeit später über unseren Köpfen und wir machen uns auch bereit in die Lüfte zu gehen
bei klarer Sicht könnte man von hier aus bis nach Venedig- und das Meer sehen
(das sind gerade mal etwas mehr als 50 km Luftlinie)
nach einem tollen Thermikflug erreichen wir wohlbehalten den Landeplatz am Garden Relais
hier z.B. der Höhenverlauf eines unserer Flüge, entnommen aus den Variometeraufzeichnungen. Schon kurz nach dem Start auf ca. 700m Meereshöhe, ging es Dank guter Thermik in Hangnähe kräftig aufwärts. Dann folgten mehrere gute Steigphasen in Abwechslung mit mehr oder weniger starkem Sinken. Selbst gegen Ende des Fluges konnte man sich draußen im Tal noch einmal eine ganze Zeitlang auf einem Niveau halten (in Paragleitersprache auch "Nullschieber" genannt), was an der relativ geraden, waagerechten Linie kurz vor der Landung zu sehen ist
und das ist die zurückgelegte Strecke aus den GPS-Aufzeichnungen während des Fluges auf der Karte,
zunächst immer am Hang entlang und später das Kreisen im Tal vor der Landung am Garden Relais Hotel
( 34 Sekunden Video)
kurze Zeit später kommt auch Peter zum landen
und natürlich war Petra wieder am längsten von uns allen in der Luft, ehe auch sie eine perfekte Landung hinlegt
während die Kühe auf der anderen Straßenseite gemütlich weiden, parken wir unsere Fahrzeuge noch um, direkt an die Landewiese, wo wir dann auch unsere weiteren Nächte verbringen werden
Tag 3 | Vormittag | Nachmittag | Abend / Nacht | Tageskosten |
Mittwoch 27.10.2021 | 13° | 16° | 9°/ 5° | 24,- - 2x Landegebühr - 2x Shuttle |
und schon wieder ist der Morgen kaum zu übertreffen, langsam erwachen alle Piloten in ihren Wohnmobilen, während die Sonne schon von der Frühe ab ihr Bestes gibt, es folgt die ähnliche Reihenfolge wie gestern
- schön gemütliches Frühstück
- kurzer Weg zum Hotel
- Shuttle nehmen
- Fahrt hinauf zum Startplatz
heute schaut es etwas anders aus, mehrere Private Clubs und Flugschulen sind unterwegs und so ist der Startplatz gut bevölkert mit Deutschen-, Niederländischen-, Tschechischen und Polnischen Piloten. Ich glaube, ein paar Italiener waren auch dabei. Es geht international sehr kollegial zu , keiner stresst einen anderen, jeder ist hilfsbereit beim Auslegen der Schirme, es gibt Platz für jeden und so können auch wir wieder zu einem schönen Flug starten . . .
. . . und kamen dann auch wir wieder rechtzeitig zum Nachmittags-Cappuccino zu unserem Fahrzeug
bessere Bedingungen gibt es doch kaum, wenn man quasi direkt vor dem WoMo landet und seine Schirme auch gleich dort zusammenlegen kann, um sich anschließend in die Sonne zu setzten, Cappuccino zu trinken und den anderen Piloten beim Landen zuschauen kann
manchmal kommen die landenden Gleitschirmpiloten oder Drachenflieger schon ganz schön nahe über den Fahrzeugen runter, aber zum Glück hat es bisher jeder geschafft mit genügend Höhe die WoMo's zu überfliegen
Tag 4 | Vormittag | Nachmittag | Abend / Nacht | Tageskosten |
Donnerstag 28.10.2021 | 15° | 19° | 10°/ 3° | 10,- - Streckenmaut Brenner |
das war es dann auch schon wieder,
nach den letzten zwei wunderschönen Flugtagen unter besten Wetterbedingungen beenden wir heute unseren Kurzurlaub und machen uns auf den Heimweg
nach dem Frühstück fahren wir nach Bassano und gehen bei iper tosano einkaufen, ein Lebensmittelmarkt der Superlative, hier gibt es glaube ich nichts, was es nicht gibt und das in unendlichen Mengen, in gigantischer Vielfalt an unterschiedlichen Produkten und Marken
auf dem Heiweg erleben wir dann etwas unglaubliches, schon ab dem Brenner sehen wir auf der gegenüberliegenden Fahrbahn, also Richtung Süden eine Stau nach dem anderen. Wobei teilweise die LKW auf dem rechten Fahrstreifen mehrere zig Kilometer hintereinander stillstehen ! Da bewegte sich kein Rad !
Das ging dann auch so weiter auf der Inntalautobahn A12 von Innsbruck bis nach Vomp.
Weiter bis Wörgl, wo die Polizei die LKW wieder und wieder in kilometerlangen Staus, teilweise auch zweispurig zurückhielten
( 37 Sekunden Video )